F: Warum gibt es heutzutage so viele Kinder, die noch einnässen?
A: Die Sauberkeitserziehung wird vernachlässigt und Wegwerfwindeln verringern den Druck auf Eltern, ein Kind trocken zu bekommen. Das Einnässen wird zur Gewohnheit.
F: Warum nässen manche Kinde jahrelang ein?
A: Manchmal dauert es lange, die richtige Hilfe zu finden. Dann muss die richtige Therapie konsequent durchgeführt werden, bis das Kind trocken ist. Deshalb gibt es das Trockenwerden-Programm©.
F: Mit Medikamenten ist es besser geworden aber unser Kind nässt immer noch ein.
A: Das Trockenwerden-Programm© funktioniert ohne Enuresis-Medikamente. Deshalb werden sie vor Beginn des Programms abgesetzt.
F: Warum ist gerade das Trockenwerden-Programm (TWP) so erfolgreich?
A: Das Trockenwerden-Programm© kombiniert Hypnose und Konditionierung, zwei mächtige Instrumente zur Veränderung.
F: Wir haben bereits ein Alarmgerät ausprobiert. Unser Kind schläft sehr tief und hört den Alarm nicht.
A: Im Trockenwerden-Programm ist das Alarmgerät nur ein Teil der Behandlung. Die Hypnose hilft dem Kind, den Alarm wahrzunehmen.
F: Mein Kind ist geistig behindert. Könnte auch er mit dem Programm trocken werden?
A: Ja!
F: Was wird in den Telefonaten besprochen? Sprechen Sie auch mit meinem Kind?
A: Ich führe die telefonische Beratung mit dem Elternteil, der das Training zuhause betreut. Wir besprechen die Ergebnisse, werten die Schwierigkeiten aus, beschließen und setzen die Strategie gemeinsam um.
F: Was ist die Erfolgsrate des Trockenwerden-Programms?
A: Die Erfolgsrate steht bei ca. 75%. Bettnässen ist ein komplexes Problem. Der Weg zum Erfolg ist, alle Aspekte des Problems zu berücksichtigen.
|
|
|